OpenOLAT kennt elf verschiedene Typen von Lernressourcen. Mit Ausnahme der Kurse haben diese gemeinsam, dass sie in einen oder mehrere Kursen eingebunden werden können. Des weiteren können Sie noch Film, Animation, PowerPoint, Bild, Musik, PDF, Excel, Word Dateien hochladen.
Kurs
Ein OpenOLAT-Kurs kann Vorlesungen, Seminare oder Tutorate begleiten und verschiedene didaktische Konzepte wie Gruppenpuzzles, problembasiertes Lernen, etc. abbilden. Es handelt sich dabei um einen OpenOLAT-eigenen Dokumententyp. Kurse beinhalten beliebig viele Kursbausteine. Wie man mit den verschiedenen Kursbausteinen arbeitet, wird im Kapitel „Lernaktivitäten im Kurs“ ausführlich erklärt. Wie Kurse erstellt werden, erfahren Sie im Kapitel „Kurs erstellen". Details zu Kursbausteinen und dem Kurseditor erfahren Sie im Kapitel „Kursbausteine und Kurseditor".
CP-Lerninhalt
Ein Content-Packaging (kurz CP) ist ein Lerninhalt in einem standardisierten E-Learning-Format. Die Spezifikation dieses Datenformats kommt ebenfalls von IMS. OpenOLAT unterstützt die IMS-CP Version 1.1.2. CPs eignen sich für die Verwendung in OpenOLAT-Kursen oder auch ausserhalb von OpenOLAT. OpenOLAT unterstützt dieses Format, damit Lerninhalte nicht nur in OpenOLAT, sondern auch in anderen LMS verwendet werden können. Mehr Informationen zur Erstellung von Content-Packagings finden Sie im Kapitel „CP-Lerninhalt erstellen".
SCORM-Lerninhalt
Ein weiteres standardisiertes E-Learning-Format, das von OpenOLAT unterstützt wird, ist das SCORM-Format (Version 1.2). SCORM steht für „Sharable Content Object Reference Model“ und ist ein Referenzmodell für austauschbare elektronische Lerninhalte der „Advanced Distributed Learning Initiative“ (ADL).
SCORM-Lerninhalte eignen sich für die Verwendung in OpenOLAT-Kursen oder ausserhalb von OpenOLAT. OpenOLAT unterstützt dieses Format, damit Sie Ihre Lerninhalte nicht nur in OpenOLAT, sondern auch in anderen LMS verwenden können.
Wiki
Wikis eignen sich gut dafür, auf einfache Weise gemeinsam Inhalte zu erstellen. Ein Wiki kann für Gruppenarbeiten, als Dokumentationswerkzeug oder als Wissensbasis für Ihre Studien- oder Projektarbeit verwendet werden.
Mehr Informationen zur Erstellung von Wikis finden Sie im Kapitel „Wiki erstellen". Wie Sie im Wiki Inhalte erstellen, erfahren Sie im Kapitel „Lernaktivitäten im Kurs“ unter dem Punkt „Wiki".
Podcast
Ein Podcast ermöglicht den Upload von Audio- oder Videodateien, die anschliessend in OpenOLAT zur Verfügung gestellt werden können. Podcasts können entweder direkt in OpenOLAT angehört oder angeschaut oder in Portalen wie iTunes abonniert werden, um die einzelnen Podcast-Episoden später auf mobile Endgeräte zu kopieren. Kursteilnehmer können Episoden auf einfache Art bewerten und kommentieren.
Informationen dazu, wie Sie einen Podcast erstellen und in Ihren Kurs einbinden, finden Sie im Kapitel „Podcast erstellen". Wie Sie als Kursteilnehmer den Podcast verwenden, erfahren Sie im Kapitel „Lernaktivitäten im Kurs“ unter dem Punkt „Podcast".
Blog
In einem Blog können fachbezogene oder persönliche Informationen einfach veröffentlicht und aktualisiert werden. Blogs werden häufig als eine Art Online-Tagebuch oder Journal eingesetzt. Kursteilnehmer können Blogeinträge auf einfache Art bewerten und kommentieren.
Informationen dazu, wie Sie einen Blog erstellen und in Ihren Kurs einbinden, finden Sie im Kapitel „Blog erstellen". Wie Sie als Kursteilnehmer den Blog verwenden, erfahren Sie im Kapitel „Lernaktivitäten im Kurs“ unter dem Punkt „Blog".
Portfoliovorlage
Eine Portfolioaufgabe dient zur gezielten Dokumentation von Lernergebnissen und Lernprozessen der Lernenden. Kursteilnehmer können die Portfolioaufgabe lösen und erhalten eine Bewertung für die eingereichten Lösungen.
Informationen dazu, wie Sie eine Portfoliovorlage erstellen und als Portfolioaufgabe in Ihren Kurs einbinden, finden Sie im Kapitel „Portfolioaufgabe erstellen". Wie Sie als Kursteilnehmer die Portfolioaufgabe lösen, erfahren Sie im Kapitel „Lernaktivitäten im Kurs“ unter dem Punkt „Portfolioaufgabe".
Test
Tests können entweder zu Prüfungs- oder zu Übungszwecken verwendet werden. Im ersten Fall können die Kursautoren die Testresultate einsehen und den Testpersonen zuordnen, im zweiten Fall werden die Resultate anonymisiert gespeichert.
Jeder Test liegt in einem standardisierten Dokumentformat, dem IMS-QTI-Format, vor. IMS bemüht sich um die Entwicklung offener Standards für den E-Learning-Bereich. QTI steht für „Question & Test Interoperability“ und ist ein definiertes, standardisiertes Datenformat, das zur Konzipierung von Online-Tests und Fragebögen verwendet wird. Das QTI-Format ist auch für das Abspeichern von Testergebnissen geeignet. OpenOLAT unterstützt dieses Format, damit Lerninhalte nicht nur in OpenOLAT, sondern auch in anderen LMS verwendet werden können.
Mehr Informationen zum Einsatz und Erstellung von Tests finden Sie im Kapitel „Tests und Fragebögen erstellen“ .
Fragebogen
Ein Fragebogen wird in der Regel zur Datenerhebung eingesetzt, beispielsweise zur Veranstaltungsevaluation. Jeder Kursteilnehmer kann denselben Fragebogen nur einmal ausfüllen. Die Resultate werden dabei anonymisiert gespeichert. Fragebögen liegen wie Tests im standardisierten IMS-QTI-Format vor. Mehr Informationen zum Einsatz und Erstellung von Fragebögen finden Sie ebenfalls im Kapitel „Tests und Fragebögen erstellen".
Ressourcenordner
In einem Ressourcenordner werden verschiedene Dokumente abgelegt, die in mehreren Kursen zum Einsatz kommen. Ein Beispiel sind Regeln zur Benutzung des Forums, welche in verschiedenen Kursen einer Veranstaltungsreihe gültig sind. Die HTML-Seite mit den Forumsregeln wird im Ressourcenordner abgelegt und aus mehreren Kursen referenziert.
Informationen dazu, wie Sie einen Ressourcenordner erstellen und in Ihrem Kurs verwenden können, finden Sie im Kapitel „Kurs erstellen“ unter dem Punkt „Ressourcenordner".
Glossar
Im Glossar werden Fachbegriffe definiert. Sobald die Fachbegriffe im Lerninhalt verwendet werden, wird dem Lernenden die Begriffsklärung angezeigt. Zudem kann die Liste mit allen Fachbegriffen und Definitionen angezeigt und ausgedruckt werden.
Informationen dazu, wie Sie ein Glossar erstellen und in Ihren Kurs einbinden, finden Sie im Kapitel „Kursbetrieb“ unter dem Punkt „Glossar". Wie Sie im Kurs das Glossar verwenden, erfahren Sie im Kapitel „Lernaktivitäten im Kurs“ unter dem Punkt „Glossar" .
Lernressourcen vom Typ Datei
Neben den oben genannten Lernressourcen können Sie eine Reihe an weiteren Dateitypen in OpenOLAT importieren. Dazu gehören PDF-, PowerPoint-, Excel- und Word-Dateien, sowie Bild, Film, Musik und Animationen. Bitte beachten Sie dass diese Dateien nicht in OpenOLAT verwendet werden. Andere Dateitypen werden unter dem Typ „Andere Datei“ abgelegt.